Waldbaden bedeutet: „Entschleunigung durch die Kraft des Waldes und des Sees"
Generell versteht man unter Waldbaden das bewusste Verweilen im Wald – mit dem Zweck sich zu erholen und seine Gesundheit zu stärken.
Der Tankumsee mit seinen umliegenden Wälder ist der ideale Ort, um zu Entspannen.
Waldbaden ist absichtsloses Schlendern durch den Wald. Oft gehen Menschen in den Wald, um zu wandern oder zu joggen. Waldbaden heißt kein Ziel zu haben.
Durch das „Baden“ im Wald atmen wir ganz nebenbei Terpene ein. Dies sind gesundheitsfördernde Botenstoffe. In Japan wird es schon seit je her von Ärzten per Rezept verordnet und auch bei uns wird von den Ärzten und Krankenkassen das Waldbaden zur Stärkung der Resilienz empfohlen.
Warum also nicht einmal eine begleitete Führung zum "Waldbaden" wagen.
Nancy Friedrichsen ist Naturmentorin, Yogalehrerin, Waldwohltrainerin also Waldbadekursleiterin. Mit ihrem Angebot zum Waldbaden stellt sie die Verbindung zwischen Mensch und Wald wieder her und hilft so dem Menschen seine innere Ruhe wiederzufinden.
Die Teilnehmer lassen sich bewusst auf den Wald rund um den Tankumsee ein. Sie gehen, rasten, staunen, verweilen, beobachten und fühlen sich achtsam durch den Wald – regen dadurch ihre sechs Sinne an. Nach einem Bad im Wald fühlt man sich wundervoll entspannt.
Sie wollen mehr zum Thema "Waldbaden" erfahren?
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.yogafit-nancy.de
Schauen sie auch unter: https://vogelwanderweg.fremdenverkehrsverein-isenbuettel.de/